Sidroga® Riesengoldrutenkraut

Wirkstoffe
RiesengoldrutenkrautDosierung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 4-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses.
2 Filterbeutel Sidroga Riesengoldrutenkraut werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen.
Ziehzeit
10 bis 15 MinutenKaufen Sie Ihre Sidroga® Produkte online
Kaufen Sie dieses Produkt in einer Online-Apotheke Ihrer Wahl.
Bestellen Sie Ihre Sidroga® Produkte in der Apotheke Ihrer Wahl
Bestellen Sie dieses Produkt direkt online in einer Apotheke in Ihrer Nähe.
Vor Ort kaufenSidroga Riesengoldrutenkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel
- zur Durchspülung der ableitenden Harnwege
- zur Vorbeugung und Behandlung von Harnsteinen und Nierengrieß
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, trinken Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 4-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses. 2 Filterbeutel Sidroga Riesengoldrutenkraut werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen.
Hinweis: Achten Sie auf zusätzliche reichliche Flüssigkeitszufuhr.
Hinweise:
- Nicht anwenden bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit.
- Nicht anwenden bei empfohlener reduzierter Flüssigkeitsaufnahme.
- Auf eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von 2-3 Litern achten.
Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsinformation.
1 Filterbeutel Sidroga Riesengoldrutenkraut enthält 1,25 g Riesengoldrutenkraut
20 Filterbeutel à 1,25 g Riesengoldrutenkraut
Gebrauchsinformation
hier herunterladenTee zur Durchspülungstherapie bei einer Blasenentzündung bzw. Harnwegsinfektion
An Wald- und Wegesrändern leuchten sie von Juli bis Oktober goldgelb: Die Blüten der Riesengoldrute (Solidago gigantea). Die über zwei Meter hochwachsende, in Europa vorkommende Heilpflanze stammt eigentlich aus Nordamerika, wurde aber vor Jahrhunderten auch in Europa eingeführt. Es wird vermutet, dass Solidago virgaurea, auch „Gemeine Goldrute“ oder „Echte Goldrute“ genannt, bereits vor mehr als 700 Jahren zu naturheilkundlichen Zwecken als Wundkraut genutzt wurde. Die Riesengoldrute gehört zu den Korbblütlern (Asteraceae) und enthält diverse Inhaltsstoffe wie Saponine, Flavonoide und ätherisches Öl, die in Kombination harntreibende (diuretische), entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften aufweisen.
Das Kraut der Riesengoldrute (Solidaginis herba) wird deshalb traditionell bei Harnwegsbeschwerden wie einer Blasenentzündung bzw. einem Harnwegsinfekt eingenommen. Ergänzend zu einer Antibiotikabehandlung hat sich eine Durchspülungstherapie mit Arzneitee bewährt, da entzündungsauslösende Keime oder auch grieß- und steinbildende Stoffwechselprodukte aus dem Harntrakt geschwemmt werden. Aufgrund seiner diuretischen (ausschwemmenden) Eigenschaften sollte bei der Einnahme des Riesengoldrutenkraut-Arzneitees aber immer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Für Patienten, die ihre tägliche Flüssigkeitsaufnahme aus gesundheitlichen Gründen (wie zum Beispiel bei schweren Herz- oder Nierenleiden) reduzieren müssen oder unter Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit leiden, ist eine Durchspülungstherapie dagegen nicht ratsam.
Sidroga® Riesengoldrutenkraut
Anwendungsgebiete: pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und zur Vorbeugung und Behandlung von Harnsteinen und Nierengrieß. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sidroga GfGmbH, 56119 Bad Ems.