Sidroga® Ringelblumenblüten loser Arzneitee

Wirkstoffe
RingelblumenblütenDosierung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Für den Aufguss werden 1 bis 2 Teelöffel (ca. 0,8 bis 1,6 g) Sidroga Ringelblumenblüten loser Arzneitee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen.
Ziehzeit
10 – 15 MinutenKaufen Sie Ihre Sidroga® Produkte online
Kaufen Sie dieses Produkt in einer Online-Apotheke Ihrer Wahl.
Bestellen Sie Ihre Sidroga® Produkte in der Apotheke Ihrer Wahl
Bestellen Sie dieses Produkt direkt online in einer Apotheke in Ihrer Nähe.
Vor Ort kaufenSidroga Ringelblumenblüten ist ein pflanzliches Arzneimittel
- bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum
- zur Wundbehandlung
Soweit nicht anders verordnet, spülen oder gurgeln Sie zur Anwendung im Mundbereich 2- bis 3-mal täglich mit einem noch warmen Aufguss. Zur Anwendung bei Wunden bereiten Sie 2- bis 3-mal täglich mit einem noch warmen Aufguss Umschläge, die nach 30 bis 60 Minuten wieder entfernt werden. Für den Aufguss werden 1 bis 2 Teelöffel (ca. 0,8 bis 1,6 g) Ringelblumenblüten mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb gegeben.
Ringelblumenblüten, Gesamtgewicht 20 g
Gebrauchsinformation
hier herunterladenRingelblumentee bei Entzündungen der Schleimhaut und zur Wundheilung
Die sonnengelbe Ringelblume ist eine alte Kultur- und Zierpflanze, die vermutlich schon im Mittelalter angepflanzt und genutzt worden ist. Ihre Blüten (Calendulae flos) finden auch in der modernen Naturheilkunde Verwendung – sowohl innerlich als auch äußerlich. Dank ihres Gehalts an ätherischen Ölen und Flavonoiden sind sie ein gutes Mittel bei Entzündungen der Schleimhaut im Mund und im Rachen, wie zum Beispiel einer Stomatitis, Zahnfleischentzündung oder auch bei Halsschmerzen. Hierfür bereitet man aus den getrockneten Blüten einen Arzneitee zu, der zum Spülen und Gurgeln verwendet werden kann.
Dank ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften werden Teeaufgüsse aus Ringelblumenblüten auch bei schlecht heilenden Wunden, wie sie bei Diabetikern auftreten können, äußerlich als Umschläge eingesetzt. Um getrocknete Ringelblumenblüten entsprechend ihrer Eigenschaften in der Naturheilkunde einzusetzen, ist es wichtig, sie nur in bewährter Arzneiteequalität zu erwerben. Deshalb gibt es sie ab sofort als loser Tee von Sidroga® im wiederverschließbaren und aromageschützten Beutel – nur in der Apotheke.
Lose Arzneitees von Sidroga®: 100 % natürliche Inhaltsstoffe
Als einer von insgesamt neun losen Arzneitees von Sidroga® überzeugt der lose Tee aus Ringelblumenblüten mit seiner pharmazeutisch hochwertigen Teequalität: Sidroga® Arzneitees werden aus Heilpflanzen hergestellt, die einem sorgfältigen und, wo immer möglich, nachhaltigen Anbau entstammen und schonend weiterverarbeitet werden. Jeder Arzneitee wird zudem in eine wiederverschließbare Schutzverpackung abgefüllt – der bewährte Sidroga® Aromatresor. Dieser garantiert die Stabilität der Wirkstoffe nach dem Öffnen für mindestens sechs Monate.
Die Qualität der Arzneitees steht für Sidroga® immer an erster Stelle: Jeder Tee wird strengen Prüfungen gemäß der gesetzlich regulierten Richtlinien sowie Sidroga®-interner Standards unterzogen. Diese umfassende Sorgfalt gewährleistet das hohe Qualitätsniveau der Sidroga® Arzneitees und gibt Ihnen die Sicherheit, mit jeder Tasse ein hochwertiges und gut verträgliches Arzneimittel zu sich zu nehmen. Aus diesem Grund gibt es das neue Sortiment loser Arzneitees im modernen Design exklusiv in der Apotheke, wo Sie dank professioneller Beratung den für Sie passenden Arzneitee finden.
Sidroga® Ringelblumenblüten loser Arzneitee
Anwendungsgebiete: Innerliche, lokale Anwendung bei entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut; äußerliche Anwendung zur Behandlung von Wunden, auch mit schlechter Heilungstendenz, und von Unterschenkelgeschwüren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sidroga GfGmbH, 56119 Bad Ems.