Pflanzliche Hilfe für besondere Bedürfnisse
Wir wissen: Frauen und Männer sind verschieden. Dass es diese Unterschiede aber auch in der Medizin gibt, ist in den letzten Jahren ein vieldiskutiertes Thema. Denn neben den offensichtlichen, biologischen Unterschieden zwischen Frau und Mann gibt es auch Beschwerdebilder und Erkrankungen, die je nach Geschlechtszugehörigkeit aufkommen oder vermehrt auftreten können.
Menstruation, Schwangerschaft und Stillzeit sowie Stress und nervöse Unruhezustände: Frauen durchlaufen während ihres Lebens mehrere Phasen und Lebenssituationen, die verschiedene Beschwerden mit sich bringen können. Die Erhaltung der weiblichen Gesundheit und des Wohlbefindens sowie Therapiealternativen mit 100 % natürlichen Wirkstoffen auf Basis eines fundierten Heilpflanzenwissens liegen uns daher besonders am Herzen.
Erlesene Sidroga® Produkte – speziell für Frauen
Hier stellen wir Ihnen pflanzliche Arzneimittel und Kräutertees vor, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Frau zugeschnitten sind. Unsere kompakten Phytotherapeutika sind im Alltag einfach anzuwenden. In den Tabletten sind hochwertige Heilpflanzenextrakte enthalten. Sie lindern etwa nervös bedingte Unruhezustände oder helfen dabei, unangenehme Magen-Darm-Beschwerden wie Symptome des Reizdarm-Syndroms in den Griff zu bekommen. Mithilfe geballter Pflanzenkraft können die täglichen Herausforderungen wieder leichter gemeistert werden.
Die bewährten Sidroga Arzneitees ergänzen die Therapie im Rahmen der Selbstmedikation ideal: Bei Nervosität und innerer Unruhe helfen hochwertige Arzneitees wie z. B. Sidroga® Passionsblumenkraut und Sidroga® Stress- und Nerventee dabei, zum inneren Gleichgewicht zurückzufinden. In der besonderen Zeit rund um Schwangerschaft und Stillzeit unterstützen ausgewählte Kräutertees mit Melisse, Pfefferminze und Fenchel das Wohlbefinden der Frauen.
Natürliche Unterstützung für die Gesundheit der Frau
Pflanzliche Arzneimittel für Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhö) und leichte Verdauungsprobleme
Bis zu 80 % der Frauen im gebärfähigen Alter leiden vor und während der Periode unter Schmerzen, die einige Tage anhalten können. Die Bandbreite der unangenehmen Begleiterscheinung der Menstruation reicht von leichtem Unwohlsein und „sich-aufgebläht-fühlen“ bis hin zu ziehenden, krampfartigen Schmerzen, die vom Unterleib bis in den Rücken ausstrahlen können. Sogar Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall und auch Kopfschmerzen können Frauen während ihrer Regel den Alltag erschweren.
Der mit den Beschwerden einhergehende Leidensdruck ist insbesondere bei jungen Mädchen und Frauen hoch und kann bis hin zu Arbeitsunfähigkeit „während der Tage“ reichen. Um die Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten, greifen viele Betroffene häufig und wiederholt auf chemische Schmerzmittel zurück. Dabei wurde in der traditionellen Pflanzenheilkunde wertvolles Wissen von Heilpflanzen überliefert, die speziell bei Krämpfen während der Menstruation angewendet werden können. Besonders bedeutend ist dabei die gute Verträglichkeit und praktische Anwendung dieser natürlichen Behandlungsalternativen.
Sidroga FemiPhyt® Filmtabletten
Sidroga FemiPhyt® hilft dabei, leichte Menstruationskrämpfe natürlich zu lindern. Die Tabletten enthalten 100% natürliches Schafgarbenkraut-Trockenextrakt als pflanzlichen Wirkstoff. Das Präparat ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation und ist für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren geeignet.
Sidroga® Schafgarbenkraut loser Arzneitee
Sidroga® Schafgarbenkraut loser Arzneitee enthält zu 100 % natürliches, getrocknetes Schafgarbenkraut und eignet sich zur innerlichen Anwendung bei Verdauungsstörungen und zur äußerlichen Anwendung bei Menstruationsbeschwerden: Bei Verdauungsstörungen wie leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich oder bei Appetitlosigkeit wird es als Tee eingenommen. Bei schmerzhaften Krampfzuständen in Verbindung mit der Monatsblutung wird das hochwertige Schafgarbenkraut auch als Zusatz für ein Sitzbad verwendet. Sidroga® Schafgarbenkraut loser Arzneitee ist ein pflanzliches Arzneimittel für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Schafgarbenkraut ist aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe für seine krampflösenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt und findet traditionell Anwendung bei menstruationsbedingten Krämpfen sowie Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Die Bitterstoffe unterstützen den Verdauungsprozess, in dem sie die Ausschüttung von Verdauungssäften fördern.
Pflanzliche Arzneimittel bei innerer Unruhe und Nervosität
Nervöse Unruhezustände, Erschöpfung und Schlafstörungen sind meist ein Resultat von zu viel Stress. Die Ursachen für Stress sind vielfältig: Angefangen bei einer zu hohen Lärmbelastung oder physischem Schmerz, über zu viel Druck oder gar Mobbing im privaten oder beruflichen Umfeld, bis hin zu belastenden Beziehungs- oder Finanzproblemen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Bei dauerhaftem Stress kommen Betroffene auch in Phasen ohne akute Belastung nicht mehr zur Ruhe. Die Gelassenheit fehlt und das Nervensystem findet nicht zu seinem natürlichen Gleichgewicht zurück. Eine andauernde innere Anspannung macht sich breit. Daraus können leichte nervöse Unruhezustände entstehen, die sich unter anderem in Schlafproblemen äußern.
Zu wenig Schlaf kann wiederum die tägliche Leistungsfähigkeit und Stresstoleranz verschlechtern. Ein Teufelskreis bahnt sich an. Auf ganz natürliche Weise können pflanzliche Arzneimittel einer aufkommenden Nervosität entgegenwirken und zur inneren Ruhe, Balance und wohltuendem Schlaf verhelfen.
Sidroga CalmaPhyt® überzogene Tabletten
Sidroga CalmaPhyt® wird zur Beruhigung bei nervösen Unruhezuständen angewendet. Die Tabletten enthalten 100 % natürlicher Passionsblumenkraut-Trockenextrakt als Wirkstoff. Das pflanzliche Arzneimittelist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.
Sidroga® Passionsblumenkraut loser Arzneitee
Das Kraut der Passionsblume (Passiflorae herba) kann als 100 % natürlicher, loser Arzneitee zur Beruhigung bei nervöser Unruhe 2- bis 4- mal täglich frisch aufgebrüht getrunken werden.
Sidroga® Beruhigungstee
Der Sidroga® Beruhigungstee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und enthält jeweils 2,0 g Passionsblumenkraut in praktischen Filterbeuteln. Er ist für die Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren zur Besserung des Befindens bei nervöser Belastung und zur Unterstützung des Schlafes geeignet.
Sidroga® Schlaf und Nerven Tee
Sidroga® Schlaf- und Nerventee wird zur Förderung des Schlafes und zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung getrunken. Der Filterbeuteltee enthält eine hochwertige Mischung ausgesuchter Heilpflanzen: Baldrianwurzel, Melissenblätter und Passionsblumenkraut sind für ihre beruhigenden und schlaffördernden Eigenschaften seit langem bekannt. Die ätherischen Öle der enthaltenen Pfefferminzblätter können zudem leichte Anspannungen im Verdauungstrakt lösen.
Wohltuende Kräutertees – Kraft aus der Natur
Sicherer Teegenuss für die Schwangerschaft und Stillzeit
Das Mutter-Kind-Teeangebot wird mit dem Sidroga® Himbeerblättertee, dem Sidroga® Bio Schwangerschaftstee und Sidroga® Bio Stilltee sinnvoll ergänzt. Alle Tees sind mild und ausgewogen, sehr bekömmlich und in ihrer Zusammensetzung speziell auf die Bedürfnisse der schwangeren Frau und jungen Mutter abgestimmt. Inhaltsstoffe in bester Bio-Qualität und das Einhalten höchster Produktionsstandards sind oberstes Gebot und gewährleisten eine gleichbleibend hohe Qualität.
Sidroga® Himbeerblätter loser Tee
Neben dem Verzehr der Früchte ist auch die Nutzung der Himbeerblätter als Teeaufguss von großer Bedeutung. Schon seit Jahrhunderten gilt dieser als altbewährtes Hausmittel, vermutlich aufgrund der enthaltenen Gerbstoffe und Flavonoide. In der Frauenheilkunde finden Himbeerblättertees etwa ab der 34. Schwangerschaftswoche Anwendung. Sie werden seit jeher auf Anraten einer Hebamme im Vorfeld einer anstehenden Geburt getrunken. Eine Anwendung von Himbeerblätter-Tee zu einem früheren Zeitpunkt in der Schwangerschaft sollte vorab auch mit einer Hebamme oder Frauenärztin abgesprochen werden.
Sidroga® Bio Schwangerschaftstee
Der Sidroga® Bio Schwangerschaftstee enthält bekömmliche Kräuter wie Melisse und Pfefferminze. Aromatisches Zitronengras rundet den Duft und Geschmack ab. Diese wohltuende Kräuterteemischung wurde speziell auf die Bedürfnisse der schwangeren Frau abgestimmt und sorgt für eine willkommene Auszeit sowie Entspannung vom Alltag.
Sidroga® Bio Stilltee
Der bekömmliche Teeaufguss mit Kümmel, Anis, und Fenchel versorgt stillende Mütter mit Flüssigkeit sowie wohliger Wärme und hat sich seit Jahren zur Unterstützung der Milchbildung bewährt. Die Melissenblätter verleihen dem Tee einen erfrischenden aromatischen Geschmack.
Geschlechtsspezifische Medizin und Naturheilkunde: Ein wichtiges Thema
Die Gesundheit der Frau im Fokus
Den Besonderheiten der weiblichen Physiologie und geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Medizin wird mehr und mehr Bedeutung beigemessen. Ziel ist nicht nur, mehr Wissen über frauen- und männerspezifische Erkrankungen zu erlangen, sondern auch die Gesundheitsförderung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen bei Frauen im Speziellen aktiv zu stärken.
Sidroga steht für hochwertige Heilpflanzenqualität seit über 145 Jahren und ist Marktführer im deutschen Apothekenmarkt im Bereich Arzneitee. In der Phytotherapie widmen wir uns seit jeher den unterschiedlichen Beschwerdebildern – und für Frauen im Speziellen – basierend auf einem fundierten Wissen um die Kraft der Natur. Auch bei unseren Phytotherapeutika in fester Darreichungsform, setzen wir auf die bewährte Qualität und die Erfahrungen mit Arzneidrogen seit 1873. Überzeugen Sie sich gern von unseren Produkten.

In den Übergangsjahreszeiten haben sie Saison: Blasenentzündungen
Ständiger Harndrang, Brennen und Stechen beim Wasserlassen – vor allem Frauen sind von einer Entzündung der Blase betroffen, besonders im Frühjahr oder Herbst. Erfahren Sie hier unter anderem, wie Sie einer Blasenentzündung vorbeugen können.

Nierenbeckenentzündung – eine der häufigsten Nierenerkrankungen
Einer akuten oder chronischen Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis, PN) liegt eine meist bakterielle Infektion der Harnwege zugrunde. Meist wandern die Erreger über die Harnröhre in den Harntrakt. Deshalb sind Frauen aufgrund ihrer relativ kurzen Harnröhre häufiger betroffen als Männer.